Frische Farben vertreiben die Tristesse beim Wohnen und machen gute Laune und Lust auf Frühling und Sommer. Neue Ideen zum Dekorieren und Einrichten für drinnen und draußen sind jetzt gefragt.
Hier von uns einige Inspirationen für schönes Wohnen:
Draußen sind die Schneeglöckchen schon verblüht und die Narzissen sind ein ganzes Stück gewachsen. Pflanzen sind ein großes Spielfeld beim Einrichten und Dekorieren. Die bunten Primeln in den Töpfen sind auf Terrasse und Balkon oder vor der Haustür ein bunter Augenschmaus und halten die noch kalten Temperaturen aus. Sie sollten draußen im Kalten stehen, dann wachsen sie am besten.
Der Besuch im Baumarkt und der Kauf von Frühlingspflanzen sind obligatorisch - neben Primeln sind das Hyazinthen, für drinnen auch Azaleen und immer noch Alpenveilchen.
In der Palette der Dekorationsartikel gibt es für die Jahreszeit Pflanztöpfe mit aufgedruckten Frühlings- oder Sommermotiven. Auch der Kauf eines Blumenstraußes aus Narzissen, Tulpen oder Freesien bringt Frühlingsfreude. Freesien bringen den Frühlingsduft ins Haus und sind wundervoll zum Dekorieren geeignet.
Auf Terrasse und Balkon können jetzt wieder verschiedene Dekorationsobjekte aufgestellt werden und mit LED-Lichtern bestückte Laternen.
Wie sieht es im Haus aus? Welche Dekoration ist zu empfehlen? Eine gute Idee und gleichzeitig zeitlose Dekoration sind immer Vogelkäfige, die man sehr gut mit mehreren dicken Kerzen füllen kann, mit kleinen Grünpflanzen oder mit Deko-Kugeln. Der Vielfalt an Varianten sind hier keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie ihre Fantasie spielen.
Vielfältige Effekte erreicht man mit den Wechsel der Heimtextilien nach den Jahreszeiten. Sind es im Winter eher gedeckte Farben, kommen jetzt frisch fröhliche oder pastellige Farben zum Einsatz.
Die Muster bestehen aus zarten Blumenmotiven oder Darstellungen von Schmetterlingen. Besonders schön sind zarte Stickereien oder besonders hochwertige Stoffe wie Organza, Jacquard und Gobelin. Auswechseln kann man die ganze Heimtextilien-Palette - also Tischläufer, Deko-Kissen, Plaids und Platzsets.
Bis Ostern sind es nur noch wenige Wochen und so kann man sich jetzt mit entsprechender Dekoration darauf einstimmen. An der Tür macht sich ein Osterkranz mit Deko-Eiern gut und auf dem Regal oder Tisch ansprechende Osterhasen-Figuren wahlweise in Silber, Weiß puristisch oder mit Ostereiern in Pastellfarben.
Haben wir Ihre Kreativität geweckt? Versuchen Sie es selbst - mit frischen Farben, schönen Dekorationsobjekten und Heimtextilien entsteht neue Lebensfreude und ein besseres Wohngefühl.
Zirbenprodukte sind mit ihrem unverwechselbaren Duft im Wellness- und Wohnbereich nicht mehr wegzudenken und verstärken auch in Hotels und Ferienwohnungen in Zimmer, Bad und Sauna das Wohlfühlambiente. So kann der Wald- und Alpenduft mit nach Hause genommen werden. "Waldbaden" ist nicht nötig, Waldfeeling beim Wohnen ist angesagt.
Die immergrüne Zirbelkiefer, auch Arve oder Zirbe genannt, wächst in den Alpen und besitzt natürlich duftendes Holz, das ein Gefühl von Wald und Bergen vermittelt. Aus den gehobelten Spänen des Holzes strömt dieser Duft langanhaltend aus. Die Späne dienen als Füllmaterial von Kissen und vermitteln so Harmonie in Wohnräumen. Der Vielfalt der Kissenformen und das Design des verwendeten Stoffes sind keine Grenzen gesetzt. Zum Füllen eignet sich ein dichtgewebter Stoff. So kann man sich die Kissen auch selbst nähen und nur die Späne zukaufen. Gegenstände aus Zirbenholz duften ebenso lange und werden als Würfel, Zapfen, Schalen und Herzen hergestellt. Der Duft lässt sich mit dem Auftropfen des Zirbenöls verlängern, das aus dem Zirbenholz gewonnen wird. Das Öl wird direkt auf den Holzgegenstand getropft oder auf die Spänefüllung. Zirbenöl wird in Flaschen in unterschiedlichen Größen und Qualitäten angeboten, auch als Bio-Öl. Oft werden die Produkte in Österreich, Südtirol oder in der Schweiz hergestellt. Der feine Duft des Öls kann den Zimmergeruch nachhaltig und wirksam verbessern. Durch die Beliebheit des Zirbendufts gibt es heute viele verschiedene Kosmetik- und Raumduftprodukte mit Zirbenöl zu kaufen. Die Zirbe ist Inhaltsstoff von Massageölen, aromatisierten Seifen, Sauna-Aufguss, Cremes und Lotionen. Testen Sie auch das Zirben-Gel und den Raumduft.
Nachhaltige traditionelle und haltbare Materialien im Haushalt haben derzeit ihr Comeback und sind ein leichter Beitrag für eine bessere Umwelt. Durch die Fridays for Future Bewegung ist unsere Umwelt letztes Jahr mehr ins Bewusstsein aller Menschen gerückt. Und auch im Kleinen in unserem Zuhause kann man viel für einen ressourcenschonenden Umgang mit der Umwelt tun.
Das betrifft besonders den Haushalt und die Küche. In den Schränken hat sich eine wahre Flut von Kunststoffdosen aufgetürmt und beim Einkauf ist alles in Plastikfolie verschweißt, von der Plastik-Einkaufstütensammlung im Garderobenschrank ganz zu schweigen. Früher bei den Großeltern war alles minimalistisch, frisch und unverpackt. An der Garderobe hing damals der Einkaufsbeutel aus Stoff. Die sauren Gurken lagerten im Tontopf, die Butter in der Dose aus Glas und der Käse unter der Glas-Butterglocke. Die Brote für unterwegs wurden in Butterbrotpapier verpackt.
Das gibt es doch heute noch alles, man hat das nur vergessen. Bewusst einkaufen lautet das Motto und nicht immer das billigste kaufen. Klassische und traditionelle Materialien sind Porzellan, Keramik, Glas und Emaille. Diese Materialien sind länger haltbar und lebensmittelecht. Sie nehmen keine unangenehmen Gerüche an und sind durch ihre sehr glatten Oberflächen leicht zu reinigen. Besonders Glas ist recycelbar und unendlich oft wieder verwendbar. Wert legen sollte man auf die Herstellung in Deutschland und der EU. Diese Produkte sind manchmal teurer, dafür bekommt man qualitätsgeprüfte schadstoffarme Ware. Die europäischen Richtlinien legen hohe Vorgaben für Haushaltwaren fest, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.
Mit dem Kauf hochwertiger und qualitätshaltiger Haushaltswaren unterstützt man zum Beispiel die kleine deutsche regionale Porzellanmanufaktur um die Ecke, regionale Arbeitsplätze und außerdem kurze und damit umweltschonende Transportwege. Also Augen auf beim Kauf.
Zurückbesinnen auf altes Wissen kann auch heute sehr nützlich sein. Weiterhin gültig und gar nicht altmodisch sind Omas Haushalts- und Hygienetipps für die Küche.
Die Hauptprämisse meiner Großmutter in der Küche war immer wieder Händewaschen und Hygiene, Hygiene und Hygiene… Wahrscheinlich war das zu ihren Zeiten noch viel wichtiger als heute. Früher war die Medizin nicht so hoch entwickelt und eine Bakterieninfektion stellte eine höhere Gefahr für Leib und Leben dar. Ich erinnere mich noch an viele Tipps, die sie mir immer wieder im Haushalt gab.
Besonders mit rohem Fleisch sollte man in der Küche sorgfältig umgegangen. Das Fleisch bekam ein extra Schneidebrett. Salat wurde getrennt davon geschnitten und gewaschen. Nach dem Schneiden wurden sorgfältig die Hände gewaschen und die Schneidebretter gründlich gereinigt. Holzbretter ließ sie über Nacht gründlich trocknen, bevor diese in die Schränke eingeräumt wurden. Mit dem Spültuch und Spülmittel wurden die Arbeitsfläschen gründlich gereinigt und das Spültuch unter heißen Wasser ausgespült. Nach kurzer Zeit kam das Spültuch in die Kochwäsche und wurde durch ein neues ersetzt. Die Handtücher kamen auch nach kurzer Zeit in die Wäsche.
Ihr Geschirr und das Küchenzubehör bestand aus lebensmittelechten und geschmacksneutrale Materialien mit glatten Flächen wie Porzellan, Glas und Emaille – die auch langlebig und haltbar waren.
Übrige Speisen wurden sofort zugedeckt und kühl gestellt. Im Kühlschrank war die eiserne Regel, alles abzudecken. Eine einfache Möglichkeit war es, Schüsseln oder Töpfe mit Speisetellern zu bedecken.
Geschirr aus Emaille ist Nostalgie pur und dabei ausgesprochen praktisch. Schön, das traditionelle und haltbare Materialien heute wieder verstärkt nachgefragt werden und mehr Wert auf hochwertige Küchenausstattung gelegt wird.
Ein Haushaltstipp von CallunaCasa.de – den Wohnexperten.
Der Eingangsbereich wird neben Wohnzimmer und Küche oft vernachlässig. Er spiegelt den ersten Eindruck von der Wohnung wieder und verdient wesentlich mehr Beachtung. Hier einige Ideen, Ratschläge und Tipps.
.
Meist ist der Eingangsbereich nicht sehr groß, oft schmal und schlecht beleuchtet. Trotzdem lässt sich für die gute Unterbringung der Garderobe und der Schuhe einiges tun. Für Jacken, Tücher und Taschen braucht ihr eine Hakenleiste. Wenig Platz nimmt eine in die Wand eingelassene Garderobe im Flur ein. Dort lassen sich auch gut Jacken nebeneinander auf Bügel hängen. Jeder Gast und Familienangehörige findet seine Jacke aufgrund der Übersichtlichkeit schnell und auf Gäste wirkt der Bereich der Garderobe angenehm. Die Jacken stapeln sich nicht auf zu kleinen Hakenleisten. Für die Schuhe eignet sich besonders gut ein geschlossener Bereich. Dafür kauft ihr euch eine Bank mit Klappfach oder einen hohen Schuhschrank mit vielen Fächern. An die Tür des Schuhschranks oder an eine der Wände wird ein Spiegel angebracht.
.
Eine Bank im Eingangsbereich bietet den Vorteil, dass sich jeder zum Schuhe anziehen hinsetzen kann. Gerade für ältere Menschen ist das ein Vorteil. Günstig ist auch ein kleiner Tisch als Ablage mit einem Schubfach für Schlüssel und Schuhlöffel. Der Tisch ist ein guter Ort für zur Jahreszeit passende Dekoration, für Zimmerpflanzen oder Gefäße für Raumduft oder Dufthölzer. Für die Schlüsselablage eignet sich ein Schlüsselschrank oder ein Schlüsselbrett . Die geschlossene Variante bietet den Vorteil, dass die Schlüssel nicht gleich für jeden öffentlich zu sehen sind und ihr mehr Kontrolle darüber habt.
.
Ein nützlicher Einrichtungsgegenstand im Flur ist ein Schirmständer mit Tropfschale, der direkt neben der Eingangstür dazu beiträgt, dass hässliche Wasserflecken auf dem empfindlichen Fußboden gar nicht erst entstehen. Bei der Wahl des Fußodenbelags stehen Robustheit und einfaches Saubermachen im Vordergrund. Notwendig ist auch ein Fußabtreter und ein kleiner Teppich als Schmutzfänger. Zur weiteren Komplettierung könnt ihr die Tür mit einem Kranz dekorieren und Grünpflanzen bei vorhandenen Platz aufstellen.
.
Bei Hausneubau und freier Eingangsgestaltung ist es sinnvoll, ein Fenster neben der Tür zu integrieren oder die Eingangstür mit einer Scheibe zu versehen. Ein freundlicher und heller Eingangsbereich lädt zum Eintreten ein und vermittelt eine wohnliche Atmosphäre.
Urlaubssaison ist das ganze Jahr über. Je nach Region und Lage gibt es Skiurlaub zu Silvester und am Jahresanfang, Osterferien, um das erste schöne Wetter zu genießen, Urlaubstage nach Himmelfahrt und nach dem Sommerurlaub folgt der Wanderurlaub im September. Familien sind an die Schulferien gebunden, Rentner habe das ganze Jahr über Zeit und Familie ohne Kinder können sich den Urlaub zu anderen Zeiten einrichten.
Zu jeder Urlaubszeit und Saison ergibt sich das gleiche Problem: Die Gäste sind angemeldet und die Ferienwohnungen sind immer noch nicht perfekt eingerichtet. Es fehlen einfach die schönen Dinge für den letzten Schliff und einige praktische Utensilien. Diese sollten aber auch aus haltbaren Materialien und von guter Qualität sein. Und auch nicht puristisch, sondern romantisch, verspielt, verschnörkelt - eben im französischen Landhausstil und Shabby Chic - der Gast soll sich wohlfühlen und vielleicht das Folgejahr wiederkommen. Viele werden auch zum Dauergast, weil es schön war und das Rund-um-Wohlfühlpaket gepasst hat.
Sauna und Wellness nehmen mittlerweile ein große Rolle bei der Urlaubsplanung ein. So sollten diese Bereiche nicht als Nebensache behandelt werden. Auch im Wellnessbereich will niemand auf kahle Wände schauen und auf Grünpflanzen verzichten, die Wellnessliegen benötigen eine Aufstellordnung und mit Licht und Skulpturen können Akzente gesetzt werden.
Für dieses Rundumpaket an Einrichtungsaufgaben gibt es im CallunaCasa Onlineshop für Wohnen, Schenken und Wohlfühlen ein umfangreiches Angebot. Neben hochwertigen Wohntextilien wie Deko-Kissen und Tischdecken finden sich Artikel für alle Wohnbereiche. So gibt es neben Küchenutensilien auch Badaccessoires, Kleinmöbel und Gartendekoration. Ein großes Angebot an Deko-Figuren rundet das Angebot ab. Neu sind für den Wellnessbereich die Bio-Saunaöle, Körperöle, die Zirbenprodukte und der Raumduft. Lichtobjekte sind immer im Sortiment. Durch die gute Zusammenarbeit mit den Lieferanten ist auch die Bestellung größerer Stückzahlen möglich. Überhaupt ist es immer per Email möglich, Wünsche zu äußern, Anregungen zu geben oder nachzufragen.
Callunacasa - Artikel verhelfen zu einer Wohlfühlatmosphäre. Die Einkäufer von CallunaCasa legen besonderen Wert auf hochwertige und haltbare Materialien, die auch auf Balkon, Terrasse und im Garten geeignet sind. Im Außenbereich sind gerade robuste Werkstoffe wie Gusseisen und Beton gefragt. Das gilt auch für den Saunaaußenbereich. Lebensmittelecht sind die Küchenartikel aus Emaille, Porzellan und Keramik. Praktisch und robust aus Holz und Metall sind die Tabletts und Platzsets, Kleingarderoben und Schlüsselschränke. Besonders bei den Textilien wird sehr darauf geachtet, dass die Stoffe dicker und von griffiger Struktur sind. Diese Anforderungen erfüllen besonders Gobelinstoffe.
Die Wellnessöle werden in Bioqualität aus Österreich geliefert, die Räucherkegel und viele andere Produkte sind Made in Germany. Bekannte geführte Marken sind bei Küchenartikeln Portmeirion und bei Wohntextilien Plauener Spitze. Überhaupt durchlaufen die Artikel eine genaue Wareneingangskontrolle, die Fehler noch vor der Einlagerung erkennt. An die Kunden werden nur geprüfte Artikel ausgeliefert. Dabei wird natürlich auf eine gut gepolsterte Verpackung und ein sicherer Versand Wert gelegt. Inspirationen für neue Artikel werden auf den Einrichtungsmessen gefunden und bei Reisen in Ferienregionen ans Mittelmeer sowie in den Neuheiten-Katalogen der Lieferanten.
Es ist immer möglich, auch individuelle Kundenanfragen zu lösen und weitere Artikel zur Verfügung zu stellen, die nicht im Onlineshop gelistet sind. Kundenanfragen und Anregungen sind deshalb immer gern willkommen.
Jetzt Vergessenes nachkaufen und Rabatte nutzen - Sparpreise für Weihnachtsware und Dekoration zum Jahresanfang im Onlineshop clever nutzen und dann am Jahresende Zeit und Nerven sparen:
Kennen Sie das - Sie wollten seit September diese oder jene Weihnachtsdekoration im Deko-Shop kaufen und haben es dann vergessen. Im Dezember standen Sie während der Weihnachtsvorbereitung da und ärgerten sich. Vor Heiligabend fehlten dann noch einige der silbernen und roten Deko-Kugeln zum Schmücken des Christbaums. Natürlich ist auch wieder eine davon zerbrochen. Den weißen Porzellan-Engel mit dem Teelichthalter zur Deko hatten Sie zwar gesehen, aber nicht gekauft. Jetzt war keine Zeit mehr, loszugehen und das Versäumte nachzuholen. Es war sowieso alles stressig, kaum Zeit für die normalen Wege und Erledigungen und Geschenke sollten auch gekauft werden. Schlechte Planung - jedes Jahr dasselbe. Im August hatten Sie kurz daran gedacht, das ein Nachkauf ansteht, aber da gab es keine Weihnachtsware. Dann geriet der Gedanke in Vergessenheit und die Zeit von September bis Dezember blieb ungenutzt.
Das geht doch besser.
Kurz nach Weihnachten wissen Sie noch, was an Weihnachten gefehlt hat und können es nachkaufen. Meist gibt es bis Mitte Februar noch Sonderpreise und Rabatte, bevor die Weihnachtsware bis zum September aus dem Sortiment genommen wird und im Lager verschwindet.
Stöbern Sie noch einmal auf den Seiten im Onlineshop und im Sale. Sicher finden Sie jetzt das eine oder andere Stück und das zu einem guten Preis. Gerade in der dunklen Zeit lässt es sich abends gemütlich auf dem Sofa bequem im Deko Onlineshop suchen. Da gibt es Engel, andere Dekofiguren, hochwertige Spitzensterne und Tischdecken, Kissenhüllen und die traditionelle rote Dekoration.
Zugreifen lohnt sich. Dann geht es im Herbst ganz relaxt in die Weihnachtsvorbereitung.
Und ab März können sich auf die Vorbereitung von Ostern konzentrieren und sich auf den nächsten Einkaufstipp vom Callunacasa Deko-Team freuen
In unserem Deko-Shop finden Sie eine breite Auswahl an Wohnaccessoires und feinen Heimtextilien im Landhaus und Shabby Chic Stil.
Bist du ein Sommertyp und verdirbt dir das trübe Herbstwetter und die Dunkelheit die Stimmung? Und du liebst den Herbst und trotzdem ist es dir jetzt zu nass und zu kalt? Es fehlt dir an Kraft und Motivation? Ändere die Rahmenbedingungen und schaffe Dir deinen Wohlfühlraum mit 5 einfachen Tipps. Auch zur Unterstützung Deiner Gesundheit und Widerstandskraft.
Die Tage sind kürzer und abends wird es schneller dunkel. Draußen ist es kälter und die Sonnenstunden nehmen ab. Du kannst nicht mehr lange im Hellen spazieren gehen, nach der Arbeit schon gar nicht. Oft regnet es und weiße Nebel ziehen über die Felder. Herbstwetter – deine Laune sinkt – wie kannst du dem entgegen steuern?
Der Herbst bietet Vorteile. Ohne schlechtes Gewissen sitzt du in der Wohnung, weil Garten und Balkon nicht mehr viel Arbeit machen. Du nimmst dir eine Auszeit und liest ein schönes Buch, blätterst in deinen Deko-Zeitschriften und beschäftigst dich in aller Ruhe mit kreativen Sachen. Jetzt ist auch Zeit zum Aufräumen und ausmisten. Nach getaner Arbeit bist du glücklich über das Erreichte und liegst vielleicht unter einer Kuscheldecke vor dir eine Tasse Tee? Stell dir vor, das Motiv auf deiner Teetasse ist herzallerliebst und der Tee ist angenehm heiß. Wohlfühl-Ambiente und die richtige Einstellung machen deine Welt freundlicher.
Vielleicht hast du Lust zum Kochen und Backen und liebe Menschen einzuladen und zu verwöhnen. Oder schaust du endlich einmal deinen Lieblingsfilm an.
Der erste Tipp ist, die Einstellung zu ändern und einen positiven Blick auf die Dinge zu bekommen.
Die weiteren Tipps drehen sich um das Wohlfühlambiente für dein Zuhause.
Du kannst dir schöne Düfte in die Wohnung holen und Räucherkerzen oder Räucherstäbchen anzünden. Deine Wahrnehmung verändert sich.
Düfte lösen Gefühle aus. Wie wäre es mit einen orientalischen Duft oder einem Duft, der an Wald und Natur erinnert.
Vielleicht entspannst du dich beim Duft der Zirbe besonders gut.
Nach einem Spaziergang durch die nasskalte Herbstlandschaft gönnst du dir ein heißes Bad mit pflegenden Essenzen und ansprechenden Düften. Du trotzt der Erkältung, die Wärme erfüllt dich und dein Körper fühlt sich wohler.
Eine schöne Kerze oder ein Windlicht verbreiten ein angenehmes Licht. Das ist eine schöne Vorstellung.
Eine positive Einstellung, ein schöner Duft, angenehme Wärme und Wohlfühllicht haben jetzt viel erreicht, um deine trübe Herbststimmung zu verwandeln.
Der fünfte Tipp ist ein kuscheliges Zuhause.
Aber das hast du dir sicher schon geschaffen mit hochwertigen Heimtextilien und schönen Pflanzen.
Falls dir noch Dekorations- und Lichtobjekte fehlen, schaust Du gern in unseren Onlineshop vorbei um dir die eine oder andere Anregung zu holen.
Einen schönen Herbst wünschen dir die Wohlfühlspezialisten von CallunaCasa.
Pilze sind als Deko-Element im Herbst, Winter und zu Weihnachten unverzichtbar.
Sie bestehen aus den verschiedensten Materialien wie Porzellan, Holz, Keramik, Beton und Glas. Auch unterschiedliche Farben sind verfügbar - braun, rot , als Fliegenpilz mit Punkten, als lustige Deko mit Gesicht, glänzend oder matt.
Sie passen genauso gut zur Dekoration in der Wohnung wie zur Dekoration im Außenbereich und immer zu Naturmaterialien.
Besonders haltbar und gut transportierbar sind Pilze aus Holz, die besonders gut mit dem Landhausstil harmonieren.
Draußen wohnen macht Freude, auch wenn das Wetter nicht immer mitspielt. Mit Dach kann man auch bei Regen draußen sitzen. Wir werden nicht naß, aber die Dekoration wird durch die große Luftfeuchte trotzdem in Mitleidenschaft gezogen. Was nun?
Für Outdoor-Wohnräume wie Terrasse, Balkon, Gartenhaus, Freisitz empfiehlt es sich im Frühjahr, Herbst und Winter und bei nassen und kalten Sommerwetter wetterfeste und robuste Deko-Objekte zu verwenden.
Nutzlose Zeit für eine aufwendige Umgestaltung zwischen den Jahreszeiten entfällt – die Outdoor-Accessoires leisten bei nassen und kalten Wetter treue Dienste. Damit bieten Balkon, Terrasse und Garten immer Raum zum Wohlfühlen.
Das Wohnzimmer kann in allen Jahreszeiten nach draußen verlegt werden und warme Tage werden voll ausgekostet.
Diese praktischen Deko-Objekte für draußen sind aus robusten Materialien gefertigt. Verwendbar sind Beton, Gusseisen, Metall, Emaille und Zink. Diese Investition lohnt sich. Balkon, Terrasse und Garten bieten Bereiche zum Kraft sammeln auch in den dunkleren Jahreszeiten. Auch im Spätherbst und Winter gibt es Sonnenstunden, wo man gut zugedeckt und warm angezogen auf dem Balkon im Liegestuhl sitzen und Vitamin D tanken kann.
Außerhalb der Urlaubszeiten findet man in Outdoorräumen zusätzliche Erholung.
Im Spätsommer haben viele schon Ihren Sommerurlaub hinter sich und wollen gerade deshalb noch möglichst viele schöne Stunden im Freien genießen. Dazu nutzen sie jede freie Minute. Ein besonders schönes Ambiente unterstützt den Erholungseffekt dabei.
Ärgerlich sind Objekte, die schnell kaputt gehen oder beim leichtesten Regen rosten oder unansehnlich werden. Das vermeidet man mit ausgesuchten Materialien. Für Draußen eignen sich besonders Objekte und Figuren aus Beton und Zement. Die sind robust und schwer, kippen nicht bei jeden Windstoß um und sind meistens frostfest. Besonders beliebt sind dabei Betonherzen, Betonzapfen, Lilien im Shabby Chic Stil, Frauenköpfe und Tierfiguren. Im Gegensatz zu Betontöpfen kann man sie getrost auch in kalten Nächten im Freien stehenlassen, da sich in ihnen kein Regenwasser sammelt, das bei Frost gefrieren kann.
Dasselbe gilt auch für Figuren aus Gusseisen wie Gartenelfen. Aus diesem Material gibt es auch stabile Hakenleisten, die an jeder Wand und Gartenmauer und in Gartenhäusern und Garagen einen guten Eindruck machen. Gusseiserne Untersetzer verzieren den Tisch und die Pflanze kommt jetzt in die eiserne Hängeampel.
Für das schöne Ambiente am Abend und bei kürzeren Tagen in den dunkleren Jahreszeiten sorgen Windlichter und Kerzenständer, die das draußen Wohnen verlängern und für wohnliches Flair sorgen. Dafür eignen sich Windlichter aus Metall, schwere Teelichtgläser aus Glas und Kerzenständer aus Schmiede- oder Gusseisen. Windlichter aus Holz sollte man vermeiden, Holz quillt bei Nässe auf und wird schnell unansehnlich. Wer ein Dach über die Terasse oder am Balkon verfügt, braucht sich zum Unterstellen für diese Gegenstände weniger Gedanken zu machen.
In jeder Jahreszeit bereichern hochwertige Platzsets und Untersetzer den gedeckten Tisch drinnen wie draußen. Die Gobelinkissen aus den Wohnräumen können auch draußen eine heimelige Atmosphäre schaffen. Diese Deko sollte man aber nicht draußen lassen. Dafür ist sie bei Kälte und Nässe nicht geeignet.
Und falls es doch zu kalt ist, wird es dann draußen doch ein Spaziergang durch die Natur, wo Bewegung für Wärme sorgt.